Farbdruck Verwendetes CMYK-Format zum Drucken
Beim Farbdruck ist zu beachten, dass die Darstellung auf dem Bildschirm im Druck immer leicht abweichend ist. Farben auf dem Bildschirm reagieren auf die Helligkeit des dahinterliegenden Lichts, während Tinte auf die Helligkeit des gedruckten Papiers reagiert. Beim Farbdruck werden Sie feststellen, dass verschiedene Farbmodi zur Verfügung stehen, darunter RGB und CMYK.

Passende Systeme RGB und CMYK für Ihre Präsentationen oder Unterrichtseinheiten etc.
RGB ist das für Bildschirme verwendete Farbsystem und steht für:
R – Rot G – Grün B – Blau
Druckfarben werden immer im CMYK-Format gedruckt. Manchmal auch als Vierfarb- oder Prozessfarbe bezeichnet. CMYK steht für:
C – Cyan M – Magenta Y – Gelb K – Schwarz
CMYK ermöglicht den Druck jeder Farbe Schicht für Schicht. Beim CMYK-Druck werden sehr feine Farbpunkte, sogenannte Halbtöne, verwendet, die übereinander ein einheitliches Bild ergeben. Dieses Schichtsystem wird im Offsetdruck zur Bildgestaltung verwendet. Daher müssen alle zu druckenden Grafiken im CMYK-Format vorliegen.
Wenn Sie den Umschlag Ihres Heftes drucken möchten, verwendet die Produktionsabteilung das CMYK-Format für den Druck des Umschlags und des Innenlayouts, um einen ansprechenden Druck für Ihre Buchbestellung zu gewährleisten. Daher muss das Bildmaterial im CMYK-Format vorliegen.