Ein Notizbuch (auch Notizblock, Schreibblock, Zeichenblock oder Rechtsblock genannt) ist ein Buch oder ein Stapel Papierseiten, die oft liniert sind und beispielsweise zum Aufzeichnen von Notizen oder Memos, zum Schreiben anderer Texte, zum Zeichnen oder für Scrapbooking verwendet werden.
Zu den wichtigsten Bindungsarten zählen Fadenheftung, Klebebindung, Spiralbindung, Kammbindung, Fadenheftung, Klammerbindung und Ringbindung, teilweise auch kombiniert. Die Bindungsmethode beeinflusst, ob ein Notizbuch im geöffneten Zustand flach liegt und ob die Seiten gut verbunden bleiben. Das Material des Einbands unterscheidet sich in der Regel vom Material der Schreibfläche, ist haltbarer, dekorativer und fester verbunden. Es ist zudem steifer als die Seiten selbst zusammen.
Der Kauf ist häufig günstiger gebundene Spiralblöcke , d. h., eine Drahtspirale wird durch große Perforationen am oberen oder seitlichen Rand der Seite geführt. Es gibt auch gebundene Notizbücher, bei denen die Seiten mit Klebstoff zusammengehalten werden.
Spiralgebundene Seiten lassen sich zwar herausreißen, hinterlassen aber häufig dünne, struppige Streifen aus dem wenigen Papier, das sich in der Spirale befindet, sowie einen ungleichmäßigen Riss am oberen Rand der herausgerissenen Seite. Notizbücher mit festem Einband haben einen genähten Rücken, und die Seiten lassen sich nicht so leicht heraustrennen. Bei manchen Arten von genähten Bindungen lassen sich die Seiten flach aufschlagen, bei anderen fallen sie herunter.
Notizbücher, bei denen Seiten hinzugefügt, entfernt und ersetzt werden können, werden mit Ringen, Stäben oder Scheiben gebunden. Bei jedem dieser Systeme sind die Seiten mit Perforationen versehen, die die Fixierung durch den jeweiligen Bindemechanismus erleichtern.